Neuausrichtung
16. Dezember 2020Arbeitsgruppe Selbstvertretung An der letzten DV der KABO wurde beschlossen, dass die KABO in ihrer bisherigen Form nicht weiter geführt werden soll, sondern in eine Arbeitsgruppe überführt wird, welche in erster Linie aus Menschen mit einer Behinderung bestehen soll, um von der Politik glaubhaft die Rechte für Betroffene einzufordern. Die Arbeitsgruppe steht unter der Leitung von Claudia Casanova und ist aktuell im Aufbau. An der nächsten DV 2021 soll entschieden werden wie eine neue KABO aussehen wird. Wir möchten weitere Personen erreichen und motivieren sich in der Arbeitsgruppe zu engagieren. Unsere Idee Wir sind eine Gruppe von Menschen mit Behinderung(en) im…
Delegiertenversammlung 2020
/ 16. November 2020Präsentation von John SteggerdaProtokoll
Delegiertenversammlung
/ 26. Oktober 2020Einladung zur Delegiertenversammlung am Donnerstag, 29. Oktober 2020Beginn 18:30 Uhr Aeschbachhalle, Eventsaal Schmiede 5000 Aarau Traktanden: Begrüssung, Präsenz, Wahl der Stimmenzählenden Protokoll der Delegiertenversammlung vom 21. März 2019 Jahresrechnung 2019 Revisionsbericht und Decharge-Erteilung Antrag des Vorstandes auf…
Schulische Integration
/ 5. August 2020Schulische Integration ist ein Menschenrecht – eine Demontage wider besseres Wissens Artikel von Eric Scherrer, erschienen in der NZZ vom 23. Juli 2020Zeitungsartikel
Koordinationstreffen 2020
/ 25. Mai 2020Es finden bis auf weiteres keine Koordinationstreffen mehr statt.
Reform der Ergänzungsleistungen
/ 29. April 2020Die Reform der Ergänzungsleistungen (EL) tritt am 1.1.2021 in Kraft. Sie beinhaltet insbesondere: Erhöhung des Mietzinsmaxima Erhöhung des Rollstuhlzuschlages Kinder unter 11 Jahren Familienergänzende Kinderbetreuung Berücksichtigung Krankenkassenprämien Berücksichtigung Ehegatten / eingetragene Partner Vermögensfreibetrag Vermögensschwelle Vermögensverzicht Rückerstattungspflicht für…
Corona-Virus: Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
/ 16. März 2020Wollen wir die Verbreitung des neuen Coronavirus eindämmen, braucht es Selbstverantwortung: Selbst-Isolation, wenn man krank ist, Selbst-Quarantäne, wenn man nahen Kontakt zu einer Person mit Krankheitssymptomen hatte. Informationen gibt es jetzt dazu in Leichter Sprache und in…