Dokumentarfilm „Wer sind wir?“ mit Podiumsdiskussion
Helena (19) und Jonas (11) sind beide schwer behindert und permanent auf Unterstützung angewiesen. In ihrem Anderssein und mit der Schwierigkeit, ihre Bedürfnisse zu äussern, stellen sie Eltern und Familie, Schule und Betreuende, aber auch die Gesellschaft…
Insieme Aarau-Lenzburg – neue Kurztrips 2020
Insieme Aarau-Lenzburg bietet neu zwei Kurztrips im Sommer an. Sie wollen für zwei Tage die Seele baumeln lassen? Schilthorn im Juni 2020 Der Kurztrip 2020 im Juni führt Sie auf den Spuren von Aagent James Bond 007…
„Aggressionen – ein Mittel zum Zweck?“
Der Vortrag „Aggressionen – ein Mittel zum Zweck?“ findet am Dienstag, 3. Dezember 2019, 19.15 Uhr in der Josef Stiftung Bremgarten im Restaurant Jojo statt Referenten: Frau Melanie Christen Fachperson Agogik, Berufsbildnerin und Trainerin Aggressionsmanagement NAGS Herr…
Look and Roll
Das internationale Kurzfilmfestival über das Leben mit Beeinträchtigung «look & roll» im Stadtmuseum Aarau Datum: Donnerstag, 28. November 2019, 18.30 Uhr Programm Moderation: Gerhard Protschka, Festivalleiter «look&roll», wird in Gebärdensprache übersetzt. Eintritt: Fr. 15.–/10.– (AHV, IV, Studierende,…
„Die CHARTA – Arbeit für Menschen mit Behinderung“ Einladung zum Mediengespräch und Silhouetten-Besichtigung
Mit dem Angebot «Die CHARTA – Arbeit für Menschen mit Behinderung» unterstützt die gemeinnützige Organisation Impulse Unternehmen, um auf das Potential von Fachkräften mit Behinderung hinzuweisen. Mit lebensgrossen Silhouetten macht Impulse noch bis Dienstag, 12. November 2019…
Was kann sich im Gehirn eines 65-Jährigen verändern?
Fragile Aargau lädt zum öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Thierry Ettlin ein am Montag, 18.11.2019Kantonsspital Aarau, Hörsaal Haus 1, AarauFlyer